EU will Nutella verbieten
Die Europäische Kommission legt heute dem EU-Parlament einen Entwurf für eine neue Richtlinie vor, die dem Verkauf zahlreicher „gesundheitlich bedenklicher“ Lebensmittel ein Ende setzen soll. „Nutella“ & Co seien ein ebenso großes Risiko wie das Rauchen, so die Begründung des Kommissars für Gesundheit und Verbraucherpolitik Tonio Borg.
BRÜSSEL (npa) – Der nahezu weltweit vertriebene und beliebte Haselnussaufstrich „Nutella“ des italienischen Herstellers Ferrero feierte vor wenigen Tagen sein 50-jähriges Jubiläum. Die „Pasta gianduja“, wie sie ursprünglich geheißen hatte, war bereits im Jahre 1940 von Pietro Ferrero, einem Piemonter Konditor entwickelt worden, bevor sie 1964 ihren heutigen Namen erhielt.
Damals wie heute bestand die Rezeptur hauptsächlich aus Zucker und Fett, was nun auch die Verbraucherschützer der EU-Kommission auf den Plan rief. Ein weiterer Anlass sind mehrere höchst alarmierende Studien, die die starke Suchtgefährdung durch anhaltenden Nutella-Konsum belegen (der von Wissenschaftern häufig beschriebene Zusammenhang zwischen Twitter-Nutzung und Haselnusscreme-Abhängigkeit konnte indes bei der Gelegenheit als non-kausal identifiziert werden). Seit 2009 (unter Kommissar Androulla Vassiliou) arbeite man bereits an der neuen Richtlinie, durchsetzen konnte sich aber erst der Malteser Tonio Borg, der das Amt seit 2012 bekleidet und erst vor wenigen Tagen mit seiner „Saatgutverordnung“ am Europäischen Parlament scheiterte.
Warnhinweise oder gänzliches Verkaufsverbot
An den Details werde zur Stunde noch gefeilt. Die Richtlinie mit der Kennzahl 2014/86/EU soll jedenfalls eine wesentliche Einschränkung des Verkaufs enthalten, etwa eine Abgabe nur an Volljährige und eine eindeutige Kennzeichnung auf der Produktverpackung. Laut Insidern wurde erst vor wenigen Tagen ein Vorschlag Borgs gekippt, der verpflichtende Warnhinweise analog zu denen auf Zigarettenpackungen vorgeben hätte sollen, etwa die Abbildung schwer adipöser Nutella-Opfer.
Link zum Thema:
Neuer Lebensmittelskandal: Kalorienverseuchte Lebensmittel im Umlauf
In der „schärfsten“ Version ist ein generelles EU-weites Verbot des Verkaufs von Haselnussaufstrichen und ähnlichen Lebensmitteln ab Juli 2015 vorgesehen. Diesem Entwurf werden derzeit von Experten die größten Chancen eingeräumt.
Europaweit beginnen bereits die „Hamsterkäufe“ der Nutella. In zahlreichen Ländern besteht seit Tagen eine regelrechte Nutella-Versorgungslücke. Verschärft wurde die Situation einerseits durch das medial wirksame Jubiläum „50 Jahre Nutella“ und das Osterfest.
(Bild: Jack Zalium/flickr)
NeuePresse.at © 2014 – Achtung: Kann Spuren von Satire enthalten! Steht ganz unten 🙂
Sind wir wieder einer Art “Postilion” aufgesessen????? 😀 😀 😀
Nutella bringt menschen nicht um!
Menschen bringen sich um mit riesigen massen Nutella zu essen!
Die EU soll sich um was wichtigeres kümmern !!!
Sie müssen sich nicht für uns kümmern, wir wissen was wir machen!! Der eine mag kein Nutella der andere kann ohne nicht leben !
Wenn diese Menschen einen starken Willen und Charakter haben können, können die auch nein sagen,
Wenn es zu weit geht werden sie schon Nein sagen!
Aber kommen wir wieder zurück zum Thema ..
Die EU soll menschen kein Nutella verbieten das ist Schwachsinn!
Sind wir wieder einer Art „Postilion“ aufgesessen????? 😀 😀 😀
Haselnussaufstriche sind vor allem sehr süß (im allgemeinen mehr als 50% Zucker), und nicht so fett (im allgemeinen weniger als 20% Fett). Sie sind echt ein Produkt, das man für Genuss isst, sie sollten also moderiert konsumiert werden, aber es ist auch nicht mit Tabak vergleichbar. Eine Markierung wie auf Zigaretten wäre echt eine Hetzkampagne.
Finde ich nicht gut solche Artikel. Zu viele Leute kapieren nicht, das das nicht ernst gemeint ist und dadurch wird nur der immer weiter verbreitete EU-Hass geschürt 🙁
Diese EU Kommission hat nicht alle Bretter am Zaun.
na das ist doch ein verspaeteter Aoprilscherz,oder????Ist ja grad wie die Leute die die Fast food ketten verklagen weil sie Uebergewicht haben! KEINER haelt die Pistole an die Koepfe der Leute um Nutellakaeufe zu erzwingen oder Hamburger essen..das muss doch jeder fuer sich selbst entscheiden welche kalorienreiche Lebelsmittel sie konsumieren wollen.Ich sehe ein dass Uebergewicht auch ein staatliches Problem ist,Arbeitsunfaehigkeit,koerperliche Beschwerden,Arztbesuche..aber wenns nicht Nutella ist sinds andere Suessigkeiten etc..zu dem jeder Zugriff hat. VERBOT hilft ja nun gar nicht,denke ich mal!
Es stimmt das zucker süchtig macht, eben so wie fett, eben so wie nikotin oder kokain oder alkohol usw. warum nicht einfach alles legalisieren, es hält mir ja keiner eine waffe gegen den kopf damit ich das nehme.
wie wär es mit Warnhinweise auf alle Lebensmittel für Bulimiker und z.b. auf Obst und Gemüse für Anorexiepatieten???
was fällt diesen verblödeten vollidioten noch alles ein zum teufel mit diesen eurokraten die für diesen mist noch ein grosses salär beziehen leute erwachet und jagt diese vollidioten zum teufel bevor es zu spät ist grosse hohachtung für die schweizerbürger die diesen mist nicht mitmachen wollen bravo freie eidgenossen
Sehr schlecht recherchiert:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=OJ:L:2014:045:TOC
Haben diese drecksäcke keine anderen probleme? Was soll das? Über uns zu entscheiden.
Das sollen se sich ma Trauen, mei geliebtes Nutella abschaffen, aber no.
Vllt sollte man auf schaden zuweisen, wie es bei den Zigaretten ist.
na ja, der nächste Streich genialer Politiker. man denke zurück aus Marillenmamelade wurden Aprikosenkonfitüre , aus dem Moor im Hemd wurde Schockoküchle aus freien Menschen wurden gen- und gedankenmanipulierte Affen ups keine Diskriminierung der Tiere also warum nicht auch noch das süßeste seit es Schokolade gibt verdammen , da sitzt sicher so ein genialer im Aufsichtsrat eines Tafelkonzerns der um seinen Umsatz bangt und die Vollpfosten von Leute rennen in ein paar Wochen alle EU-wählen um diesen Versagern auch noch ein schönes leben ermöglichen ….. ARMES VOLK
Der EU traue ich mittlerweile alles zu. Umso wichtiger dass sie bald zerfällt… sehr bald!
Hoffentlich schaffen sie mal verblödete und überflüssige Politiker ab. Nämlich sich selbst. Das ist das größte Übel,dem wir ausgesetzt sind. Den Menschen auch noch vorschreiben zu wollen, was sie konsumieren sollen und was nicht. Für mich eine diktatur ohnegleichen. Sch…“EU“.
Leute, macht nicht solche Witze! Am Ende liest einer von der EU mit und kommt auf dumme Gedanken.